Erkundung mit Drohne den Ursprung der Taugl unterhalb vom Gruberhorn (Mai 2025)
Der Weg führt vom Tauglboden entlang der alten Forststraße in Richtung Gruberhorn. Erst auf den Aufnahmen erkennt man die beeindruckenden Kaskaden und Wasserfälle. Aufgrund der Trockenheit ist das Wasser momentan leider nur wenig sichtbar. Wir freuen uns schon auf das nächste Mal, wenn nach Regen wieder mehr Wasser fließt und die Wasserfälle ins Tal stürzen.
Beeindruckende Kaskaden bzw Wasserfälle unterhalb vom Hohen First
Aus den Quellen unterhalb vom Hohen First fließt das Wasser über drei Beeindruckende Wasserfälle talabwärts
Noch ein kurzer Besuch bei unserem Lieblingsplatz DAVIDGRABEN
Der Davidgraben ist eines der schönsten Fotomotive im Tennengau. Mit ein bisschen Einsatz lässt sich der Ort leicht erreichen. Und wenn man dann in der Wathose bis zu den Hüften im Wasser steht und solche beeindruckenden Aufnahmen machen kann, ist der Aufwand mehr als wert!
Aufregender Moment !!!!
Ein spannender aufregender Moment war, als die Drohne während des Übersichtsfluges von einem Greifvogel attackiert wurde.
Eiszeit in der Tauglklamm (Februar 2025)
Der Abstieg in die winterliche Tauglschlucht ist wie immer eine große Herausforderung. Wegen zu warmer Temperaturen haben wir in der Schlucht wenig Eis vorgefunden. Es ist immer wieder ein Abenteuer, mit Kamera und Drohne in der Schlucht zu sein. Motive findet man hier genug. Größte Vorsicht und Respekt ist bei diesen Temperaturen auf herabfallende Eisbrocken zu achten.
Abwärts von der Strubklamm Richtung Hoher Steeg Dezember 2024
Shooting mit den St. Kolomaner Perchten in der Klamm
Die "Taugl" im Winterkleid
Fotografie in einer Schlucht im Winter ist anspruchsvoll. Tagsüber sorgt das harte Licht, insbesondere durch reflektierenden Schnee, für starke Kontraste. Nachts fehlt oft ausreichend Licht für klare Aufnahmen, und die Kälte kann die Ausrüstung beeinträchtigen. Es erfordert Geduld und Kreativität, um die winterliche Landschaft schön einzufangen.