Willkommen auf meinem Fotoblog !
Ich bin Franz Koch – jemand, der mit der Kamera durchs Leben geht und versucht, besondere Momente festzuhalten. Fotografie ist für mich mehr als ein Hobby – sie ist meine Art, die Welt zu sehen und zu fühlen.
Hier erzähle ich ehrlich und direkt, was ich gerade fotografiere, was mich dabei bewegt und welche Geschichten hinter meinen Bildern stecken. Manche Fotos entstehen spontan, andere mit viel Geduld – aber jedes einzelne hat für mich Bedeutung.
Schön, dass du hier bist und mich auf meiner fotografischen Reise begleitest.
Eisspeedway-Weltmeisterschaft 2024 in Inzell – Ein Fest für Motorsport- und Fotografie-Fans
Vom 23. bis 25. März 2024 verwandelte sich die Max Aicher Arena in Inzell in ein glitzerndes Spektakel aus Eis, Geschwindigkeit und Adrenalin. Für mich als Fotograf war es ein Traum: Das Licht auf der Eisfläche, die Funken, die bei jeder Kurve flogen, und die intensiven Emotionen der Fahrer – pure Fotomotive!
Das Finale wurde von Aki Ala-Riihimäki aus Finnland gewonnen und zog die meisten Besucher der gesamten Veranstaltung an. Besonders spannend: Die Dynamik der Rennen, das ständige Rutschen und Driften der Maschinen auf der eisigen Strecke, bot unglaubliche Möglichkeiten, Actionshots einzufangen, die den Nervenkitzel des Sports spüren lassen.
Zu Besuch bei Chef-Falkner René Hofer-Hörndler
Ein faszinierender Einblick in die Welt der Greifvögel:
Auf dem Greifvogelhof Feyregg, einem gemeinnützigen Verein der Greifvogelfreunde, werden majestätische Greifvögel gezüchtet und trainiert. Hier bildet Chef-Falkner René Hofer-Hörndler engagiert Jungfalkner aus und kümmert sich gemeinsam mit seinem Team um verletzte oder in Not geratene Wildvögel, die liebevoll gepflegt und – wenn möglich – wieder in die Freiheit entlassen werden.
Fotografie Axalp 2023 – Adrenalin, Alpen und Augenblicke
Die Axalp 2023 war für mich ein unvergessliches Erlebnis. Hoch oben in den Schweizer Alpen, umgeben von klarer Bergluft, Donnerhall der Jettriebwerke und atemberaubender Aussicht – dort schlägt jedes Fotografenherz höher.
Ich war mittendrin, als die F/A-18 und der PC-21 ihre Flugkünste zeigten. Der Moment, wenn die Maschinen dicht über die Felsen jagen und das Echo durch die Täler hallt – pure Gänsehaut. Für mich ging es nicht nur um perfekte Aufnahmen, sondern darum, diese Energie, die Kraft und das Staunen einzufangen, die man nur live spürt.
Zwischen Wind, Kälte und wechselndem Licht sind viele Bilder entstanden, die genau das zeigen, was mich an der Fotografie so begeistert: echte Emotionen, Bewegung und Atmosphäre.
Ich freue mich, hier auf meinem Blog einige dieser Aufnahmen zu teilen – Eindrücke eines Tages, der mich wieder einmal daran erinnert hat, warum ich Fotografie so liebe.
Pferdeshooting mit Celina 2023
Das Shooting mit Celina und ihrem Pferd war ein ganz besonderer Moment. Zwischen den beiden spürt man eine tiefe Verbindung – Vertrauen, Ruhe und gegenseitigen Respekt.
Ich wollte genau diese Nähe einfangen: echte Emotionen statt gestellter Posen. In sanftem Licht entstanden Bilder, die ihre Harmonie und Natürlichkeit zeigen – schlicht, ehrlich und voller Gefühl.
Rallye W4 2021 – Adrenalin, Staub und Emotion im Waldviertel
Die Rallye W4 2021 in Horn, Niederösterreich, war für mich mehr als nur ein Motorsport-Event – sie war ein Feuerwerk aus Geschwindigkeit, Emotionen und purer Energie. Als Fotograf war ich mitten im Geschehen, um genau diese Momente einzufangen, in denen sich Kraft, Präzision und Leidenschaft vereinen.
Fotografie zwischen Geschwindigkeit und Gefühl
Meine fotografische Herangehensweise ist sportlich-dynamisch, aber immer mit einem Auge für das Emotionale. Die Autos rasten durch die engen Straßen des Waldviertels, Reifen quietschten, Staub lag in der Luft – und trotzdem suchte ich nach den stillen Sekunden dazwischen: der konzentrierte Blick des Fahrers, die gespannte Haltung der Co-Pilotin, das kurze Aufleuchten der Sonne auf der Karosserie.
Ich wollte nicht nur zeigen, wie schnell die Rallye ist, sondern wie sie sich anfühlt. Jeder Schuss sollte das Adrenalin der Szene spürbar machen – das Vibrieren des Bodens, das Echo der Motoren, die Begeisterung der Fans am Streckenrand.